Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Waldeck-Schafflund e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten

Die Erste Hilfe mit Selbstschutzinhalten - kurz: EHSH - bezeichnet eine Reihe von Maßnahmen, die in außergewöhnlichen Notlagen zu treffen sind, um sich selbst und andere zu schützen und in medizinischen Notfällen zu versorgen. Solche Notlagen wären zum Beispiel:

  • Naturkatastrophen (z.B. Hochwasser, Dürre oder Brände)
  • Große (Industrie-)Unfälle
  • Pandemien

Notwendigkeit der EHSH

Auswirkungen dieser Notlagen können die gesamte Bevölkerung treffen: Die Stromversorgung wird beeinträchtigt und dadurch funktionieren Licht, elektrische Türen, Wasserversorgung, Kühlschränke und Geldautomaten nicht mehr. Zusätzlich können Straßen, Wasserleitungen und Telekommunikationseinrichtungen zerstört sein. 

Grundsätzlich besteht staatlich organisierte Unterstützung, die uns in außergewöhnlichen Notlagen hilft. Das staatliche Hilfeleistungssystem kann durch die Notlagen allerdings ebenfalls beeinträchtigt sein, sodass die organisierte Hilfe und Versorgung überlastet ist oder nur verzögert zum Einsatz kommen kann. Daher ist es wichtig, wirksame Maßnahmen zu kennen, die jeder von uns selbst unmittelbar durchführen kann.

 

Ergänzend bietet die DLRG Waldeck-Schafflund Spielenachmittage mit "Neustart" an.

Das Spiel "Neustart" ist ein innovatives Konzept, das sich mit den Herausforderungen des Bevölkerungsschutzes auseinandersetzt. In einer Zeit, in der Krisen wie Naturkatastrophen, Pandemien oder andere Notfälle immer präsenter werden, bietet "Neustart" den Spielern die Möglichkeit, sich aktiv mit diesen Themen auseinanderzusetzen und Lösungen zu entwickeln.

Im Spiel übernehmen die Teilnehmer die Rolle von Entscheidungsträgern in einer fiktiven Gemeinde. Sie müssen strategische Entscheidungen treffen, um die Sicherheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung zu gewährleisten. Dabei werden verschiedene Szenarien durchgespielt, die realistische Herausforderungen darstellen, wie etwa die Evakuierung von Menschen in einem Katastrophengebiet oder die Organisation von Hilfsmaßnahmen während einer Gesundheitskrise.

Ein zentraler Aspekt von "Neustart" ist die Förderung von Teamarbeit und Kommunikation. Die Spieler müssen zusammenarbeiten, um Ressourcen effizient zu nutzen und die bestmöglichen Entscheidungen zu treffen. Dies schärft nicht nur das Bewusstsein für die Wichtigkeit des Bevölkerungsschutzes, sondern fördert auch das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge, die in Krisensituationen bestehen.

Darüber hinaus regt das Spiel zur Reflexion über die eigene Rolle in der Gesellschaft an. Es zeigt, wie wichtig es ist, vorbereitet zu sein und Verantwortung zu übernehmen, um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können. "Neustart" ist somit nicht nur ein unterhaltsames Spiel, sondern auch ein wertvolles Bildungsinstrument, das das Bewusstsein für Bevölkerungsschutz und Krisenmanagement stärkt.

Nähere Informationen unter: ausbildung(at)waldeck-schafflund.dlrg.de oder per Whatsapp bei der 0173/5839337. 

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.